Der Regenwurm im Garten

Buch, W., 1986
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8001-6276-5
Verfasser Buch, W. Wikipedia
Systematik BSL - Bestimmungsliteratur
Interessenskreis Sekundarstufe 1, Interessierte Personen, Biolehrer*innen
Schlagworte Boden, Bestimmungsliteratur, Kompost, Lebensraum
Verlag Ulmer
Ort Stuttgart
Jahr 1986
Umfang 128 S.
Altersbeschränkung keine
Reihenvermerk 0331
Sprache deutsch
Verfasserangabe W. Buch
Annotation Regenwürmer sind die Baumeister fruchtbarer Böden. In jüngster Zeit beginnt man, dank eines geschärften Umweltbewusstseins, ihre Bedeutung für die natürliche Fruchtbarkeit und Humusbildung im Boden wiederzuentdecken. Für die Anhänger einer naturgemäßen Anbauweise im Garten und in der Landwirtschaft filgt deshalb: Nicht die Pflanzen düngen, sonder das Bodenleben ernähren. Das heißt Verzicht auf Mineraldünger und chemischen Pflanzenschutz einerseits, aber konsequente Bodenbedeckung und organische Düngung andererseits. Regenwürmer verarbeiten zusammen mit Mikroorganismen und anderen Kleinlebewesen den jährlich anfallenden Gartenabfall zu bestem Pflanzendünger und Dauerhumus. Man kann Regenwürmer sogar gezielt im Kompost vermehren und den so gewonnenen Wurmhumus als Dünger für Obst und Gemüse verwenden. Der Autor dieses Buches beschäftigt sich als Diplombiologe seit geraumer Zeit mit dem Regenwurm, der Wurmzucht sowie der Herstellung und dem Einsatz von Wurmkompost im Garten.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben